Für eine starke Wirtschaft!

Die Unternehmerinnen und Unternehmer aus Industrie, Handel und Dienstleistungen in der Oberpfalz und dem Landkreis Kelheim bestimmen selbst, wer ihre Interessen kommunal, auf Landes- und Bundesebene vertritt, wer die Rahmenbedingungen für die betriebliche Ausbildung festlegt und wer über die Gebühren und Beiträge der IHK bestimmt.

Von Mitte April bis findet die IHK-Wahl statt. Gewählt werden die ehrenamtlichen Mitglieder der IHK-Vollversammlung und der regionalen IHK-Gremien für die Wahlperiode 2023 bis 2028. In der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim sind rund 85.000 Unternehmen zur IHK-Wahl 2023 aufgerufen. Sie wählen die Vertreterinnen und Vertreter in ihrer Branche und Region.

Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich zur Wahl für die IHK-Vollversammlung, dem Parlament der regionalen Wirtschaft. Sie ist das höchste Organ der wirtschaftlichen Selbstverwaltung in der Region und setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der Wahlgruppen Industrie, Großhandel, Einzelhandel, Kredit- und Versicherungsgewerbe, Verkehrsgewerbe, Gast- und Tourismusgewerbe sowie Dienstleistungen. Darüber hinaus stellen sich Kandidatinnen und Kandidaten für die regionalen IHK-Gremien Amberg-Sulzbach, Cham, Kelheim, Neumarkt, Nordoberpfalz, Regensburg und Schwandorf zur Wahl. Nach der Wahl werden rund 400 Unternehmerinnen und Unternehmer ehrenamtlich für die IHK tätig sein.

Die Wahl findet optional online oder per Brief statt. Die IHK versendet die Wahlunterlagen Mitte April 2023 an alle Wahlberechtigten. Stichtag für die Stimmabgabe ist der Bis dahin muss online abgestimmt worden oder die Stimme per Post bei der IHK Regensburg, D.-Martin-Luther-Str.12, 93047 Regensburg, eingegangen sein.

Wer sich zur IHK-Wahl stellt, darüber informiert auf dieser Website die Rubrik „Kandidatinnen und Kandidaten“.

Ablauf der IHK-Wahl 2023

Januar 2023
Wahlbekanntmachung des Wahlausschusses und der Wahlvorstände unter www.ihk-regensburg.de
Januar 2023
Auslegung der Wählerverzeichnisse
Januar 2023
Einreichen von Wahlbewerbungen und Wahlvorschlägen
April 2023
Versand der Wahlunterlagen
April 2023
Stimmabgabe online oder per Brief bis
Mai 2023
Ende der Wahlfrist
Mai 2023
Auszählung der Stimmen und Bekanntgabe der Wahlergebnisse
Juni 2023
Konstituierende Sitzungen der Industrie- und Handelsgremien
Juli 2023
Konstituierende Sitzung der Vollversammlung mit Wahl des Präsidiums

Die Vollversammlung sowie die Ausschüsse
der sieben Industrie- und Handelsgremien
nehmen ihre Arbeit auf